- Energie auch bei bedecktem Himmel
- weniger Netzbezug dank
Eigenproduktion
- Wärmepumpe integrierbar
Der
Solar-Iglu hat an den seltenen sonnigen Wintertagen vor allem bei tiefstehender
Sonne mit seinen vertikalen Modulen gegenüber einer flach ausgerichteten
PV-Anlage fast die doppelten Tageserträge. Auch bei Schnee liefern die
vertikalen Module Solarstrom.
Neben der Direktstrahlung können auch große Teile der
Diffus-Strahlung (unter Einbezug der Nordseite) deutliche Vorteile vor allem in den
Wintermonaten bieten: Die Reflexion an Cumulus-Wolken lässt auch
sonnenabgewandte Module mehr Leistung produzieren als an wolkenlosen Tagen.
An den vielen
sonnenlosen Wintertagen ist die geringe Sonnenstrahlung isotrop, es gibt keinen
Schatten und die Himmelsrichtung spielt kaum eine Rolle, alle PV-Module des
Solar-Iglus produzieren identische Leistungen.
Eine im Inneren integrierte Luft-/Wasserwärmepumpe
(Modell SW-6) arbeitet deutlich effizienter, als wenn diese
außerhalb des Korpus steht. Die für die Wärmepumpe benötigte Luft wird dank der
Hinterlüftung der PV-Module des Solar-Iglus erwärmt, gleichzeitig kühlt die
Wärmepumpe die Module. Die Wärmepumpe arbeitet damit deutlich effizienter und
der Wirkungsgrad der PV-Module steigt. Dies verlängert die Lebensdauer der
Komponenten und schont die Ressourcen.