Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Webseite www.swh-innovations.de lautet:
SWH Innovations GmbH
Lindenstraße 92 / 93
15517 Fürstenwalde / Spree
nfswh-nnvtnsd
Die Nutzung unserer Seite ist in der Regel ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir setzen technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Datenaustausch mit unseren Webseiten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen und den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. So schützen wir u.a. die Datenübertragung durch das verschlüsselte Protokoll SSL, auch Secure Sockets Layer genannt. Sie erkennen das SSL-Zertifikat am „https://“ und/oder einem Schlosssymbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 100-prozentiger, lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
An einigen Stellen verweisen unsere Webseiten auf Inhalte die von anderen Organisationen angeboten werden. Mit Klick auf diese sogenannten externen Links verlassen Sie unsere Webseite und ihren Datenschutzgültigkeitsbereich. Die externen Webseiten unterliegen den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Betreibers.
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben lediglich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme und gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, werden diese nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Auf dieser Webseite werden weder Tracking-Tools noch Tracking-Cookies eingesetzt. Es erfolgt eine anonyme, statistische Analyse der Seitenaufrufe ohne die Erfassung von personenbezogenen Daten und ohne den Einsatz von Cookies.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Stand: 11. Juni 2025